Im kleineren ist unter dem Kunststein das Nest von den Ameisen gebaut worden. Das größere ist mit Pflanzen und Savannenholz eingerichtet. Hier wird den Ameisen das Futter angeboten, so das sich die Ameisen über die Schlauchverbindung das Futter holen müssen. Beleuchtet wird beides mit einer hängenden Aquerienbeleuchtung.

Hier das kleine Formicarium mit dem Nest unter dem Kunststein

Dies ist das große Tropenformicarium mit Pflanzen, Savannenholz und Brunnen zur Luftbefeuchtung. Auch sind die Verbindungschläuche gut zu sehen, diese stammen aus dem Baumarkt und sind mit Wasserschlauch-Kupplungen angeschlossen.
Die Verbindungen können gesperrt werden. Dies ist bei Umzügen und Umbauten von vorteil.

Hier sieht man Beflanzung und Brunnen

Der Wasserlauf in groß. Der weiße Schlauch im Hintergrund ist durch eine Schlauchkupplung geschoben, so das der Brunnen von außen nachbefüllt wird.

Die linke Seite des Aquariums mit Efeu in Hydrokultur und Holz zum klettern

Das gewebte Nest der Ameisen unter dem Kunststein. Der größte Teil davon ist im inneren des Steines, der innen hohl ist, das den Tieren entgegenkommt, da sie bevorzugt in Höhlungen bauen.

Edit: Uta 11.06.2005 - hier auf dieser Seite unter Diskussion allgemein kann drüber diskutiert werden.